Kartoffel-Hirse-Brot

NutriScore 6.9/10






Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten (in orange). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, ohne dass dir weitere Kosten entstehen.
In meiner Kindheit in Deutschland war das Kartoffelkrusti mein Lieblingsbrot. Aus dieser Erinnerung heraus, haben wir ein Kartoffelbrot für euch erstellt, welches aus nährstoffreichen Kartoffeln im Zusammenspiel mit gesunder Hirse, besteht und welches natürlich eine krosse Kruste hat. Noch dazu ist es natürlich vegan und glutenfrei und auch leicht zu machen, da man keine Hefe oder ähnliches benötigt. Zusammen mit einem leckeren Aufstrich oder als Beilage zu einer Suppe schmeckt es einfach wunderbar.

Kochen ist wie ein Lied. Die einzelnen Töne klingen für sich genommen wunderschön, aber zusammen können sie eine einzigartige Melodie erzeugen. Hier siehst du die einzelnen Zutaten, die du für dieses Rezeptkreation benötigst. Viel Spaß beim Kochen!

Kontrollbedürftige Ernährungswerte
Bekanntermaßen gibt es Nährstoffe, für die die Ernährungswissenschaft den täglichen Bedarf limitiert. Wenn man sie regelmäßig über die Empfehlungen hinaus konsumiert, besteht ein gesundheitliches Risiko. Zu dieser Gruppe gehören Fette, insbesondere gesättigte Fette, Süßungsmittel (Denk daran, wir verwenden nur natürliche Süßungsmittel und niemals raffinierten Haushaltszucker!) und Salz. Bei den meisten Rezepten im Internet hat man keine Ahnung, wie viele man von diesen Nährstoffen aufnimmt. Bei Clean & Yummy ist das anders, wir geben euch für jedes Rezept an, welche Menge an den zu kontrollierenden Nährstoffen enthalten ist und zeigen dir mittels eines Balkens in Ampelfarben, wo wir uns im Rahmen der vorgeschriebenen wissenschaftlichen Grenzwerte bewegen. Du kannst wählen, ob du die Anzeige pro 100g oder pro Portion möchtest. Bereits bei der Entwicklung der Rezepte tragen wir Sorge, die Werte nicht zu überschreiten, die folgende Tabelle ist also eine zusätzliche Kontrolle für dich.
Wähle dein Bezugssystem:
Werte pro Portion
Werte pro 100g
Prozentualer Anteil am Tagesbedarf pro Portion
33 %
64 %
93.3 %
30 %
Menge pro Portion
23g
14g
5.6g
9g
Menge pro Portion im Verhältnis zum empfohlenen Tagesbedarf
Bewertung





Makronährstoffe
Die Makronährstoffe sind die Säulen unserer Ernährung. Die großen Pfeiler, aus denen sich so gut wie alle Gerichte zusammensetzen sind Proteine, Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Für jeden von ihnen gibt es bestimmte tägliche Richtwerte. Wir machen es dir einfach dir einen Überblick zu verschaffen, wie gut du mit deinem Rezept versorgt bist. Schau dafür einfach in die untenstehende Tabelle, hier siehst du wieviel Makronährstoffe du mit diesem Rezept pro 100g bzw. pro Portion aufnimmst sowie wie viele Prozent des täglichen Bedarfs damit abgedeckt sind. Außerdem findest du eine Angabe zur Kalorienmenge, so kannst du deine weiteren Mahlzeiten gut planen.
Wähle dein Bezugssystem:
Werte pro 100g
Werte pro Portion
Menge pro Portion
1208 kcal
29 g
223 g
27 g
Prozentualer Anteil pro Portion im Verhältnis zum empfohlenen Tagesbedarf
60 %

59 %

89 %

68 %


This recipe contains 2.67 g of omega-3 and 0.88 g of omega-6 fatty acids per serving, producing an omega-3 to omega-6 ratio of 3.1 : 1.
This ratio contains an omega-3 dominance, which is rare and considered very positive.
Vitamin- und Mineralien Spitzenliste
Dass Vitamine und Mineralstoffe wichtig für das Funktionieren unseres Körpers sind, das weiß jeder, aber wie viele man von welchem Mikronährstoff täglich benötigt und ob man mit seiner Ernährung den Bedarf gut abdeckt, das weiß kaum einer. Das wollen wir ändern, haben wir uns gedacht und für euch jedes unserer Rezept genau analysiert. In der untenstehenden Tabelle findest du für dein Rezept eine Liste mit denjenigen Spurenelementen, die zu großen Anteilen in dieser Speise vertreten sind. Um genau zu sein, sind das alle Vitamine oder Mineralstoffe, die mindestens 20% des Tagesbedarfs pro 100g oder pro Portion decken. Die ersten drei Plätze sind zum besseren Verständnis mit Pokalen in den Farben Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Wähle dein Bezugssystem:
Werte pro Portion
Werte pro 100g
Menge pro Portion
Prozentualer Anteil pro Portion im Verhältnis zum empfohlenen Tagesbedarf
Bewertung
Kupfer
3.7 mg
415 %


Mangan
6.8 mg
375 %


Vitamin B6
1.4 mg
107 %


Phosphor
710.9 mg
102 %


Magnesium
306.6 mg
96 %


Niacin
12.6 mg
90 %


Thiamin
0.9 mg
86 %


Ribofavin
0.7 mg
63 %


Zink
4.5 mg
56 %


Kalium
1480.0 mg
31 %


Vitamin B12
XXX mcg
ZZ.Z %


Vitamin B12
XXX mcg
ZZ.Z %


Vitamin B12
XXX mcg
ZZ.Z %


Vitamin B12
XXX mcg
ZZ.Z %




Rezept

Vorbereitungen
10 minutes

Kochen
130 minutes

Gesamtzeit
140 minutes
Zutaten
Wähl dein Messsystem
Metrisch
US Cups
Wähle die Zahl der Portionen






Zutaten für 1 Portion à 642 g.
Portionen pro Kuchen
1
Gewicht einer Portion
642 g
Kuchenform-Durchmesser ⌀ in cm






2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
Hafermehl Glutenfrei
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
Hafermehl Glutenfrei
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
Hafermehl Glutenfrei
2 handful
gefrorene Beeren
2 handful
Hafermehl Glutenfrei


Zubereitung
1
Koche die Kartoffeln (250 g) ungefähr 30 Minuten in einem Dampfgarer. Schäle sie dann und gib sie in eine große Schüssel. Zerstampfe sie nun.

2
Heize den Backofen auf 230°C (446°F) vor und stelle eine ofenfeste Schüssel mit warmem Wasser auf den Boden des Ofens.

3
Gib nun alle trockenen Zutaten (Hirsemehl (200 g), Pfeilwurzelmehl (3 EL), Backpulver (1 TL), Salz (1 TL)) zu dem Kartoffelpüree und vermenge alles miteinander.

4
Gib nun die feuchten Zutaten (Mineralwasser (50 g), Apfelmark (6 EL), Kokosöl (1 EL)) hinzu und knete alles zu einem kompakten Teig.

5
Forme einen runden Laib und schneide die Oberfläche mit einem Muster deiner Wahl ein.

6
Schalte die Temperatur des Ofens nun auf 200°C (392°F) zurück und schiebe das Brot für 100 Minuten in den Ofen. Sprühe das Brot alle 30 Minuten mit Wasser ein, das hilft bei der Krustenbildung.

7
In den letzten 10 Minuten besprühe die Kruste mit Wasser und schiebe es noch mal in den Ofen. Erhöhe am Ende die Temperatur auf 250°C (482°F).

8
Lass es abkühlen bevor du es anschneidest.

9
Genieße! ♥

10
*StepText*

11
*StepText*

12
*StepText*

13
*StepText*

14
*StepText*

15
*StepText*

16
*StepText*

17
*StepText*

18
*StepText*

19
*StepText*

20
*StepText*



Hat dir das Rezept gefallen?

Teile dein Foto und verlinke @clean.yummy oder verwende den Hashtag #cleanyummy.
Vielleicht magst du auch

Vegane Käsespätzle

30 Min

7.9/10

921 kcal

Gefüllte Knödel mit Champignonsoße

40 Min

7.7/10

214 kcal

Kaiserschmarrn mit Himbeerpüree

20 Min

6.3/10

636 kcal

Schupfnudeln mit Trauben-Blaukraut

90 Min

8.3/10

305 kcal
Willst du uns eine Bewertung oder einen Kommentar hinterlassen?
Wir würden uns sehr freuen, wenn es dir geschmeckt hat und du uns deine Bewertung oder auch deine Anmerkungen mitteilen würdest.
Bitte, bewerte zuerst und versuche es nochmal!

Dein Name
Wenn du möchtest, kannst du ein Foto zu deinem Kommentar hinzufügen.
Hier kannst du deinen Kommentar schreiben:

textUploadCommentStatus
Kommentare
Angela
Reply from Laura
Sept. 23, 2023 at 11am
Sept. 23, 2023 at 11am
*comment*
*reply*

Reply from Laura
Reply from Laura
Sept. 23, 2023 at 11am
Sept. 23, 2023 at 11am
*comment*
*reply*
